Pflanzen können ihre Wurzeln an den Standort sowie die Nährstoff- und Bodenverhältnisse anpassen. Dieses Phänomen ist zwar seit langem bekannt, nicht aber, wie die Kommunikation zwischen externer Nährstoffsituation und Wurzelentwicklung im Detail abläuft. Jetzt ist es Forschern des Leibniz-...
Je länger der Winter dauert, desto größer wird die Sehnsucht nach dem Frühling. Mit Spannung wird das Erwachen der Natur......
Currykraut ist ein Heil- und Küchenkraut, das ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Es verleiht Speisen ein curry-...
Dass die Winterkirsche schon ab November ihre zarten Blüten zeigt, ist einer Laune der Natur zu verdanken: Das...
Deftige deutsche Küche – da ist der Gedankensprung zum Sauerkraut naheliegend. Kann das Kraut mit dem leicht spießigen Image...
Chinesische Wissenschaftler haben Sklerotinia-Pilze mit Viren infiziert und Erstaunliches herausgefunden: Die Infektion...
Die weltweite Artenvielfalt ist bedroht, viele Arten sind von einem Rückgang betroffen. Abhilfe kann jeder schon mit kleinen...
Am 4. Januar ist der „Tag der Mandarine“. Grund genug, das beliebte Winterobst einmal näher zu betrachten. Und eine gute...