Schäden an Pfingstrosen
Die Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae) hat nur eine Gattung (Paeonia) mit zahlreichen Arten und Unterarten. Pfingstrosen sind schon seit über 2500 Jahren in China bekannt. Von den Pflanzen gibt es zwei Gruppen: Stauden-Pfingstrosen wachsen krautig, ihre oberirdischen Teile sterben im Herbst ab. Sie treiben im Frühjahr aus dem Wurzelstock wieder aus. Die Strauch-Pfingstrosen haben verholzte Äste und Zweige. Hier fallen die Blätter im Herbst auch ab. Die Sträucher können über 2,50 Meter hoch werden. Die züchterische Bearbeitung hat bei beiden Gruppen zu vielen attraktiven Sorten geführt. So gehören sowohl Stauden- als auch Strauch-Pfingstrosen zu den attraktiven Blütenpflanzen im Garten und verzaubern mit einer reichen Farbpalette, unterschiedlichen Blütenformen und teils betörendem Duft. Die Freude an den Pflanzen kann aber durch einige häufiger vorkommende Krankheiten getrübt werden.