Der deutsche und weltweite Pflanzenschutzmarkt wird langfristig ein Wachstumsmarkt bleiben. Der Pflanzenschutzmarkt ist von vielen Faktoren der Agrarwirtschaft abhängig, nicht zuletzt von der steigenden Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten. Bestimmend sind vor allem das Wetter und das Auftreten von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten.
Der deutsche Pflanzenschutzmarkt
2021 verzeichneten die deutschen Pflanzenschutzmittel-Hersteller ein leichtes Plus beim Verkauf von Pflanzenschutzmitteln. Gegenüber 2020 (1,146 Mrd. Euro) stieg der Nettoinlandsumsatz im Direktgeschäft zwischen Industrie und Pflanzenschutz-Großhandel um 5,1 Prozent auf 1,205 Milliarden Euro.

Pflanzenschutzmarkt Deutschland 2015-2021
Pflanzenschutzmittel für Haus und Garten
Neben der Produktion von Pflanzenschutzmitteln für die moderne Landwirtschaft engagieren sich die Mitglieder des IVA aus dem Bereich Pflanzenschutz auch in der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln für private Anwender.
Die IVA-Mitgliedsunternehmen erzielten mit Pflanzenschutzmitteln für Haus und Garten 2021 einen Umsatz von 65,2 Millionen Euro, was einer Steigerung um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (60,4 Mio. Euro) bedeutet. Berechnungsbasis sind die Bruttopreise der Hersteller an den Handel.
Dokumente
Weitere Beiträge
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Dr. Volker Kaus
Recht und Wirtschaft
- Umweltrecht (insbesondere Pflanzenschutz- und Düngemittelrecht)
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
- Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Vereinsrecht, Arbeitsrecht
- Packmittel-Rücknahme (PAMIRA)
- Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung (PRE)
- Wirtschaft und Statistiken
-
- +49 69 2556-1277
-
kaus.iva@vci.de
- Umweltrecht (insbesondere Pflanzenschutz- und Düngemittelrecht)
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
- Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Vereinsrecht, Arbeitsrecht
- Packmittel-Rücknahme (PAMIRA)
- Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung (PRE)
- Wirtschaft und Statistiken
-
- +49 69 2556-1277
-
kaus.iva@vci.de