2 Inhalt.JPG
Ideal zum Vergleichen: die Gegenüberstellungen von Schadbildern. Foto: Heinrich Beltz
07.07.2024
Haus & Garten

Buchtipp: Schadbilder an Zimmerpflanzen

Schäden an Zimmerpflanzen erkennen und behandeln

Wenn sich Zimmerpflanzen nicht entwickeln, wie sie sollen, sondern Schadsymptome zeigen, kann das ganz verschiedene Gründe haben. Eine neu erschienene Bestimmungskarte gibt wertvolle Hinweise zu möglichen Ursachen und Gegenmaßnahmen.

Es wird nach Symptomen geordnet: Welke und Einrollen der Blätter, Beläge oder Pusteln auf Blättern und Treiben, Verkrüppelungen und Absterbeerscheinungen, Blattverbrennungen, Blattflecken, Vergilbungen, Fraßschäden oder Vergeilen. Innerhalb der Symptomgruppen sind bis zu sieben unterschiedliche Symptome und deren Ursachen sowie die Maßnahmen zur Abhilfe beschrieben und genau erklärt. Insgesamt 22 Schadbilder werden behandelt, 32 Fotos aus eigenem Bestand des Autors und sehr genaue Beschreibungen helfen bei der Bestimmung der Schadursachen.

Bilder zu Schäden an Zimmerpflanzen gibt es im Internet viele, aber was dieses Buch besonders macht, ist die Praxisnähe durch die Erfahrung des Autors, der über 50 Jahre in der Pflanzenschutzberatung tätig war und außerdem viele Artikel und Bücher zu Themen des Pflanzenschutzes an Gehölzen und Zierpflanzen verfasst hat. Hier stimmt alles - die Bilder, die Beschreibung und vor allem die Hinweise zu Gegenmaßnahmen. Der Autor schöpft aus seinem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz und gibt Empfehlungen, die praxisnah und effektiv sind.

Diese handlichen Bestimmungskarten sind eine kurze, übersichtliche Diagnosehilfe für alle, die ihre Zimmerpflanzen lieben und gesund erhalten möchten.

Klaus Margraf
Schadbilder an Zimmerpflanzen
EUR 5,95
Verlag: Quelle & Meyer
ISBN-13: 978-3-494-01979-6

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Inhalte.

bild_2_impatiens-hybriden_werden_leicht_eine_beute_von_spinnmilben.jpg
Magazin
Haus & Garten
30.11.2017
Reden Sie mit Ihren Zimmerpflanzen!?
gruenlilie_11569106l_fotolia.jpg
Magazin
Haus & Garten
27.12.2016
Zimmerpflanzen filtern die Luft
gesunde_alpenveilchenvielfalt.jpg
Magazin
Haus & Garten
21.01.2014
Zu viel Wasser tut Zimmerpflanzen nicht gut
1 Prächtige Blütensträucher Cover.JPG
Magazin
Haus & Garten
12.05.2023
Buchtipp: Prächtige Blütensträucher
foto_margraf.jpg
Magazin
Haus & Garten
16.02.2021
Buchtipp: Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und Kleingarten
foto_margraf_klein.jpg
Magazin
Haus & Garten
26.11.2020
Buchtipp: Pflanzenschutz einfach von A bis Z
sechsfleck-widderchen_rgm32k_alamy.jpg
Magazin
Haus & Garten
27.10.2020
Buchtipp: Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands
41591_010.png
Magazin
Schule & Wissen
06.11.2018
Buchtipp: Taschenwörterbuch der Phytomedizin