Umwelt & Verbraucher / 21.01.2021 Currykraut – mediterraner Halbstrauch mit Aroma Currykraut ist ein Heil- und Küchenkraut, das ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Es verleiht Speisen ein curry-ähnliches Aroma. Der... Lebensmittel / Ernährung Umwelt & Verbraucher14.01.2021 Sauerkraut: Die Gärung macht den Unterschied Deftige deutsche Küche – da ist der Gedankensprung zum Sauerkraut naheliegend. Kann das Kraut mit dem leicht spießigen Image... Lebensmittel / Ernährung Umwelt & Verbraucher04.01.2021 Tag der Mandarine am 4. Januar Am 4. Januar ist der „Tag der Mandarine“. Grund genug, das beliebte Winterobst einmal näher zu betrachten. Und eine gute... Umwelt & Verbraucher23.12.2020 Der Christstollen Für viele ist „Dresdner Stollen“ der Inbegriff des Christstollens. Mit seinem weißen Puderzuckerkleid soll er das in Windeln... Umwelt & Verbraucher15.12.2020 Cashews – Nüsse oder Kerne? Ob im Studentenfutter oder im Müsli, als salziger Snack oder auf dem Weihnachtsteller – Cashews sind eine beliebte Knabberei... Bodenschutz Umwelt & Verbraucher10.12.2020 Wie viel Humus braucht der Boden? Darin stimmen die verschiedenen Quellen in der Fachliteratur überein: Ein gut mit Humus versorgter Boden ist eine... Umwelt & Verbraucher03.12.2020 Boden des Jahres 2021: Der Lössboden Er schützt das Grundwasser, bietet Tieren Lebensraum und trägt durch seine hohe Ertragsfähigkeit zu unserer Ernährung bei...