Am 12. September 2023 fand das Symposium Biostimulanzien in Kassel statt. Inzwischen zum fünften Mal lud der IVA zu dieser Veranstaltung ein. Für die über 130 Teilnehmer sowohl vor Ort als auch online gab es während der Vortragsreihe am Vormittag verschiedene Einblicke, wie die Etablierung von Biostimulanzien in die Praxis gelingen kann und welche Herausforderungen bei der Anwendung zu bewältigen sind.
Biostimulanzien – der Weg in die Praxis
Dr. Marina Mellenthin (Syngenta Agro GmbH) und Dr. Anke Kühl (BAT Agrar GmbH & Co. KG) referierten über neue Wege im Ackerbau und Erfahrungen aus Beratung und Vertrieb. Dr. Josef Haber (Consilia Agri Business Consulting) stellte die Entwicklung praxisreifer Lösungen anhand von Beispielen vor. Deutlich wurde, dass Biostimulanzien neue Optionen im integrierten Pflanzenbau bieten. Sie tragen dazu bei, Kulturpflanzen leistungs- und widerstandsfähiger zu machen und sie gegen äußere, abiotische Einflüsse zu schützen. Beim Einsatz von Biostimulanzien spielen jedoch viele Faktoren eine Rolle, die entscheidend sein können für die Wirksamkeit der Produkte. Daher ist es wichtig, Forschung und Entwicklung weiter voranzutreiben.
Im Anschluss an die Vortragsreihe bestand für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer Podiumsdiskussion einzubringen und über den aktuellen Stand zu diskutieren. Bei der Frage, ob Biostimulanzien ihren Weg in die Praxis gefunden haben, wurde deutlich, dass ein Anfang gemacht ist und es jetzt gilt, die künftigen Herausforderungen vor allem im Freiland in Abhängigkeit von der jeweiligen Kultur und den Standortbedingungen zu meistern. Dabei wurde eine intensive Beratung als sehr wichtig angesehen, um die Möglichkeiten und Grenzen der Produkte aufzuzeigen.
Vorträge
Dr. Marina Mellenthin, Syngenta Agro GmbH
Dr. Anke Kühl, BAT Agrar GmbH & Co. KG
Dr. Josef Haber, Consilia Agri Business Consulting
Weitere Beiträge
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Konstantin Golombek
Geschäftsführer, Leiter Pflanzenernährung und Biostimulanzien
- Leitung Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1265
-
golombek.iva@vci.de
- Leitung Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1265
-
golombek.iva@vci.de

Kathrin Draaken
Biostimulanzien
- Regulatorische Fragen zu Definition, Zulassung und Einsatz von Biostimulanzien
-
- +49 172 8944295
-
draaken.iva@vci.de
- Regulatorische Fragen zu Definition, Zulassung und Einsatz von Biostimulanzien
-
- +49 172 8944295
-
draaken.iva@vci.de

Dr. Theresa Krato
Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1598
-
krato.iva@vci.de
-
- +49 69 2556-1598
-
krato.iva@vci.de