Für eine nachhaltige und klimarobuste Landwirtschaft werden dringend widerstandsfähige Pflanzen benötigt, die sich mit biotechnologischen Verfahren besonders schnell und sicher züchten lassen. Während weltweit bereits verschiedene Pflanzen mit Pilz-, Bakterien- oder Trockenheitsresistenz erzeugt wurden, bleiben die züchterischen Potenziale der 2020 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Genschere in Europa aufgrund einer über 20 Jahre alten EU-Regulierung ungenutzt.
Die EU-Kommission will das EU-Gentechnikrecht modernisieren und hat im Juli 2023 einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorgelegt, der Pflanzen aus neuen Züchtungsmethoden genauso streng reguliert wie vergleichbare Pflanzen anderer Mutagenese-Züchtungstechniken. Die modernen Züchtungstechniken werden nur dann einen Beitrag zur Erreichung der europäischen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 leisten können, wenn dieses Gesetz noch vor der Europawahl im Juni 2024 verabschiedet wird.
Dokumente
Flyer Agricultural Crop Licensing Platform - eine Initiative zur Erleichterung des Zugangs zu patentierten Eigenschaften
IVA-Positionspapier | Erster wichtiger Schritt: EU-Vorschlag zur Regulierung von NGT-Pflanzen
Positionspapier Green Biotech Europe – Deutschland "Pflanzenzüchtung: Saatgut für morgen"
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Benedikt Wunderlich
Advocacy und Pflanzenzüchtung
-
- +49 152 34667437
-
wunderlich.iva@vci.de
-
- +49 152 34667437
-
wunderlich.iva@vci.de