Neues Düngemittelrecht in Europa -
-
Vorträge/Präsentationen
Erfolgreiche Agrarkommunikation im BZL (PDF, 1,5 MB)
Frank Lenz, Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungNeue EU-Düngemittelverordnung - Hintergründe und Auswirkungen (PDF, 300 KB)
Markus Huober, Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftKonsequenzen aus dem neuen DM-Recht für den (nationalen) Markt (PDF, 2,3 MB)
Dr. Dietrich Pradt, Industrieverband Agrar e. V. (IVA)Konsequenzen für die Mineraldüngerhersteller (Ziele - Ergebnisse) (PDF, 1,3 MB)
Dr. Thomas Mannheim, EuroChem AgroBiostimulantien - Neue Produkte für eine bessere Nährstoffeffizienz (PDF, 2 MB)
Dr. Josef Haber, Consilia agri Business ConsultingNeue Produkte, neue Regeln - eine Schlüsselrolle für harmonisierte Standards und Normen? (PDF, 630 KB)
Dr. Karl Severin, Landwirtschaftskammer NiedersachsenAus Abfallstoffen werden Düngemittel - Stand und Perspektiven der Bioabfallwirtschaft in Deutschland (PDF, 3,3 MB)
Dr.-Ing. Michael Kern, Witzenhausen-InstitutDas neue Düngemittelrecht aus Sicht der Landwirtschaft (PDF, 875 KB)
Eugen Köhler, Deutscher Bauernverband e. V. (DBV)Herausforderungen für die pflanzenbaulicher Beratung (PDF, 620 KB)
Hermann Kurpjuweit, LaumersheimAuswirkungen auf den Handel (PDF, 715 KB)
Arnim Rohwer, Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e. V. (BVA)
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Konstantin Golombek
Geschäftsführer, Leiter Pflanzenernährung und Biostimulanzien
- Leitung Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1265
-
golombek.iva@vci.de
- Leitung Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1265
-
golombek.iva@vci.de