Entwicklungen, Ziele und Herausforderungen im Pflanzenschutz
Das IVA-Magazin sprach mit dem Pflanzenschutz-Experten Prof. Dr. Bernd Böhmer (66) über Lückenindikationen, Prognosemodelle und die zukünftigen Herausforderungen im Pflanzenschutz. Professor Böhmer war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2015 viele Jahre Leiter des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Er arbeitete in verschiedenen Fachgremien, unter anderem 15 Jahre im Sachverständigenausschuss für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), dessen Vorsitz er zwischenzeitlich innehatte, sowie im Technischen Ausschuss Pflanzenschutz. Viele Jahre leitete er den Arbeitskreis Lückenindikationen Pflanzenschutz im Gemüsebau sowie den Arbeitskreis Nicht-rückstandsrelevante Kulturen des Julius Kühn-Instituts. Unter seiner Mitwirkung entstanden umfangreiche Monitoring- und Virusdiagnosesysteme sowie Prognosemodelle für Landwirtschaft und Gartenbau, wie zum Beispiel das Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion - ISIP.