Ernährung
Ernährung
Moderne Landwirtschaft: Sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln
Verbraucherinnen und Verbraucher haben heute die Wahl aus einem noch nie dagewesenen Angebot an frischen und preiswerten Lebensmitteln. Moderne Verfahren in der Landwirtschaft und der Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln haben dazu beigetragen, dass der Ertrag und die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen sind.
Studie: Selbstversorgung unter Druck
Die Fähigkeit Deutschlands, sich mit Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, steht zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Studie der HFFA Research GmbH im Auftrag des IVA zeigt: Klimawandel und der Verlust wichtiger Pflanzenschutzmittel bedrohen die Selbstversorgung und erhöhen die Abhängigkeit von Importen.
Umfrage zur Lebensmittelversorgung
Fast 40 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland halten die künftige Lebensmittelversorgung für unsicher – unter den 18- bis 29-Jährigen sogar jeder Zweite. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des IVA.
Verbraucherschutz
Pflanzenschutzmittel gehören zu den besten untersuchten Substanzen überhaupt. Erfüllt ein Pflanzenschutzmittel die strengen Zulassungskriterien in der EU, wird ein sogenannter Rückstands-Höchstgehalt für Lebensmittel bestimmt. Wird ein Grenzwert überschritten, darf die Ware nicht verkauft werden, selbst wenn man sie ohne Gesundheitsrisiko verzehren könnte.
Versorgungssicherheit
Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung auf über neun Milliarden Menschen anwachsen. Das heißt für die Landwirtschaft: der Nahrungsmittelbedarf steigt. Dabei spielen Pflanzenschutz, Düngemittel, Züchtung und Biostimulanzien eine zentrale Rolle.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.