Umweltschutz
Umweltschutz
Moderne Landwirtschaft: Verantwortung für Umwelt und Klima
Die Mitgliedsfirmen des IVA stehen für eine moderne, produktive und nachhaltige Landwirtschaft. Diese prägt unsere Umwelt – und ist zugleich auf sie angewiesen. Umweltschutz wird daher als ganzheitliche Aufgabe verstanden – von der effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen bis zum Schutz ökologischer Lebensräume.
Gleichzeitig stellen sich zentrale Fragen: Welche Auswirkungen haben Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie ihre Abbauprodukte auf Böden und Gewässer? Welche Treibhausgas-Emissionen entstehen in der Landwirtschaft? Und wie lassen sich Produktivität und Schutz der biologischen Vielfalt in Einklang bringen?
Verantwortliches Handeln der Pflanzenschutzindustrie
Die Mitgliedsfirmen des IVA bekennen sich zur weltweiten Initiative „Responsible Care" („Verantwortliches Handeln“). Die Industrie verpflichtet sich damit, ihre Leistungen für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern, unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Verantwortliches Handeln betrifft alle Bereiche der Pflanzenschutzindustrie: Bei Forschung und Entwicklung, bei Transport, Lagerung und Verpackungsentsorgung, beim Gesundheitsschutz für Anwender, bei der umweltgerechten Anwendung, beim Verbraucherschutz sowie beim Export in die Entwicklungs- und Schwellenländer.
Produktive Landwirtschaft für eine nachhaltige Flächennutzung
Moderne Produktionsmethoden helfen der Landwirtschaft, mit der begrenzten Anbaufläche, die für die Agrarproduktion nutzbar ist, langfristig hohe Erträge zu erzielen. Landwirte werden in Zukunft noch mehr Lebensmittel produzieren müssen, um die Welt zu ernähren. Nach Schätzungen der Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) muss die Nahrungsmittelproduktion bis zur Mitte dieses Jahrhunderts um 70 Prozent gesteigert werden, um eine Weltbevölkerung zu ernähren, die auf neun Milliarden anwachsen wird.
Da jede Form der Landwirtschaft mit Eingriffen in den Naturhaushalt einhergeht, ist es nach Auffassung des IVA unerlässlich, auf den bereits genutzten Agrarflächen die Ernten nachhaltig zu steigern. Dies geschieht unter anderem durch den Anbau ertragreicher Sorten, durch bedarfsgerechte Düngung und mit Hilfe moderner Pflanzenschutzmittel. So bleiben die Ackerböden fruchtbar und Naturräume wie Wälder, Moore oder Grasland bewahren ihre Funktion als klimaschonende Kohlendioxidspeicher und Biotope für viele Tier- und Pflanzenarten.
Landwirtschaft verstärkt Boden- und Gewässerschutz
Mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Eine intakte Umwelt und insbesondere ein fruchtbarer Boden sind die Existenzgrundlage von Landwirtinnen und Landwirten. Deshalb ist der Schutz des Bodens und die Erhaltung seiner Fruchtbarkeit für die moderne Landwirtschaft von außerordentlicher Bedeutung für die Lebensmittelerzeugung.
Die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaftsverbänden, Industrieverbänden und den Behörden des Umwelt- und Wasserschutzes trägt Früchte. So zeigen die Ergebnisse eines gemeinsamen Projekts von Pflanzenschutzmittel-Industrie und Wasserwirtschaft (Rohwasserdatenbank), dass sich die Belastung des Grundwassers durch Pflanzenschutzmittel in den letzten Jahren deutlich reduziert hat. Um den Gewässerschutz kontinuierlich zu verstärken und Anwendungsfehler in der Landwirtschaft zu vermeiden, beteiligt sich der IVA an Schulungsmaßnahmen für Pflanzenschutz-Berater, bspw. durch Gewässerschutz-Symposien.
Klimaschutz
Für eine klimaverträgliche Landwirtschaft werden flächeneffiziente Bewirtschaftungen, landwirtschaftliches Know-how, ertragssteigernde Faktoren, die neuesten Erkenntnisse der Agrarforschung sowie alle verfügbaren Innovationen der Industrie benötigt
Biodiversität
Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität bei gleichzeitiger Sicherung der Ernährung gehören zu den drängendsten Themen in der Landwirtschaft – es bedarf konzeptioneller und vernetzter Lösungsansätze.
Bodenschutz
Gesunde Böden sind die Grundlage für die sichere Versorgung mit Nahrungs- und Futtermitteln. Böden sind Lebensraum vieler Arten, die eine wichtige Rolle beim Erhalt der Bodenfruchtbarkeit spielen.
Gewässerschutz
Der IVA unterstützt in verschiedenen Projekten den Gewässerschutz. Gemeinsam mit Partnern wie CropLife Europe sowie den Landwirtinnen und Landwirten ist es über die Jahre gelungen, Belastungen durch Einträge in Grund- und Oberflächengewässer in Deutschland zu verringern.
Weitere Beiträge
Ansprechpartner