#WirsindTeilderLösung

#WirsindTeilderLösung ist eine Kampagne des Industrieverbands Agrar. Mit dieser Initiative zeigt der Wirtschaftsverband der deutschen Agrarchemie, wie die Branche zur Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klima- und Umweltschutz sowie Ernährungssicherheit beiträgt. 

Die digitale Kampagne richtet sich sowohl an Verbraucherinnen und Verbraucher als auch an die Politik. Sie vermittelt in kurzen, animierten Clips, wie Dank der Agrarchemie zentrale Probleme praxistauglich lösbar sind – von der Reduktion der CO2-Emissionen über den Schutz der Biodiversität bis hin zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und bezahlbarer Lebensmittel. Begleitet wird die Kampagne unter anderem durch digitale Anzeigen in ausgewählten Politikmedien, um insbesondere den politischen Diskurs zu stärken.

CO2-Reduktion in der Landwirtschaft dank Agrarchemie
youtube

Die Landwirtschaft verursacht Treibhausgase. Mithilfe von Agrarchemie können wir Emissionen reduzieren: Dank Mineraldüngern und Pflanzenschutzmitteln verdoppeln wir den Ertrag pro Fläche. Dadurch sinkt der Treibhausgasausstoß pro Erntemenge. Dank Präzisionslandwirtschaft lässt sich zusätzlich die Treibhausgasbilanz verbessern. Eine innovationsfreundliche Politik, erneuerbare Energien und moderne Züchtungsmethoden sind entscheidend, um Klimaschutz in der Landwirtschaft gemeinsam voranzutreiben.

Stabile Lebensmittelpreise dank Agrarchemie
youtube

Der Klimawandel setzt unseren Nutzpflanzen zu, während neue Schädlinge die Ernten bedrohen. Wie weit werden die Lebensmittelpreise noch steigen, wenn Pflanzenschutzmittel und nachhaltige Düngemittel nicht mehr so wirken wie bisher? Wie können Landwirtinnen und Landwirte trotzdem wirtschaftlich arbeiten? Welche Lösungen gibt es, um regionale Lebensmittel bezahlbar zu halten? Und welche Rolle spielt moderne Agrarchemie dabei? 

Sichere Lebensmittelversorgung dank moderner Agrarchemie
youtube

Leere Supermärkte? Eine starke heimische Landwirtschaft sorgt vor – mit Hilfe moderner Agrarchemie. Sie schützt die Ernten, steigert die Erträge und sichert ein vielfältiges Angebot an regionalen Lebensmitteln. Damit das so bleibt, braucht es eine unbürokratische Zulassung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Ohne diese Werkzeuge drohen Versorgungsengpässe. Wir setzen uns für eine stabile und unabhängige Lebensmittelversorgung ein!

Ernährungssicherheit und weniger CO2 dank europäischer Düngemittelproduktion
youtube

Düngemittelimporte? Keine Lösung! Die europäische Produktion sorgt für stabile Ernten, weniger Treibhausgase und eine starke Wirtschaft. Billig-Importe aus Drittstaaten erhöhen die Abhängigkeit und das Risiko von Lieferengpässen. Dabei hat Europa die modernsten Anlagen, um sich selbst und Nachbarländer zu versorgen. Damit das so bleibt, müssen Energiekosten sinken, faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen und nachhaltige Produktionsanlagen gefördert werden. Wir setzen uns für eine sichere und unabhängige Düngemittelversorgung ein!

Pflanzenschutz mit Augenmaß – für sichere Ernten und nachhaltige Landwirtschaft
youtube

Chemie auf dem Acker? Nur streng geprüft und gezielt eingesetzt! Denn moderne Pflanzenschutzmittel sichern Erträge, schützen vor Ernteverlusten und sorgen für stabile Lebensmittelpreise. Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland sind bestens geschult – und moderne Technik wie Präzisionslandwirtschaft hilft bei der verantwortungsvollen Anwendung. Damit Innovationen nicht ausgebremst werden, braucht es unbürokratische Zulassungsverfahren und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen. Wir setzen uns für eine nachhaltige und zukunftssichere Landwirtschaft ein!

Mehr regionale Selbstversorgung dank Agrarchemie
youtube

Globale Krisen zeigen: Unsere Versorgung ist verletzlich. Pandemie, Krieg und gestörte Lieferketten führen zu Engpässen und steigenden Preisen. Mehr als die Hälfte unseres Obstes wird importiert – darunter auch Sorten wie Äpfel, die bei uns hervorragend gedeihen. Moderne Agrarchemie und gezielter Pflanzenschutz helfen, die heimische Produktion zu stärken. So sichern wir die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse, erhalten Arbeitsplätze im ländlichen Raum und machen uns unabhängiger von Importen. Wir setzen uns für eine widerstandsfähige und unabhängige Lebensmittelversorgung ein!

Effiziente Zulassungsverfahren ermöglichen moderne Landwirtschaft
youtube

Pflanzenschutzmittel sind ein wichtiger Bestandteil einer modernen Landwirtschaft, die trotz der neuen klimatischen Bedingungen zuverlässig sichere Ernteerträge erzielt. Das Problem: In der EU, aber auch in Deutschland stehen den Landwirtinnen und Landwirten immer weniger zugelassene Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Zusätzlich macht das träge, bürokratische System in Deutschland es noch schwerer, innovative Mittel zur Schädlingsbekämpfung überhaupt zu entwickeln. Statt langer Abstimmungsverfahren und individueller Sonderwege, braucht die moderne Landwirtschaft vor allem eins: Effiziente Zulassungsverfahren.

Dokumente

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Hans F. Kaufmann
Stv. Leiter Kommunikation und Politik, Kampagnensteuerung
+49 151 14491291