Gewässerschutzsymposien

Gewässerschutzsymposium 2025

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie gibt vor, dass alle Gewässer in einem chemisch und ökologisch guten Zustand sein sollen. Das fordert auch die Landwirtschaft. Obwohl selbst bei sachgerechtem Einsatz in der landwirtschaftlichen Produktion geringe Pflanzenschutzmittel-Einträge in Böden oder Wasser nie vollständig ausgeschlossen werden können, zeigt die Erfahrung, dass gut die Hälfte dieser Einträge vermeidbar gewesen wäre. Trainingsprogramme und Beratung sind der Schlüssel, um unerwünschte Einträge zu vermeiden.

Symposien machen Berater und Anwender fit für den Gewässerschutz

Die Durchführung von Gewässerschutzsymposien richtet sich an Pflanzenschutz-Berater, die Anwender von Pflanzenschutzmitteln und alle Interessierten. 

Experten aus Industrie, Fachbehörden und Ministerien informieren auf den Symposien über Anforderungen, die aus der europäischen Gesetzgebung resultieren, die derzeitige Gewässersituation in den verschiedenen Regionen und regionale Besonderheiten, die es zu beachten gibt. Außerdem geben sie praktische Ratschläge, beispielsweise zur akkuraten Reinigung einer Pflanzenschutzmittel-Spritze, zur Befüllungs- und Entsorgungspraxis von Pflanzenschutzmitteln, zur Lagerung, zur Reinigung der Schutzkleidung, zur Wahl der Düse und wie die Geräte abdriftoptimiert eingestellt werden. Dabei sind die Symposien zumeist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert, um praktische Maßnahmen zur Vermeidung von Run-Off, Abdrift und Punkteinträgen zu veranschaulichen.

Sollten Sie an der Durchführung eines Gewässerschutzsymposiums in Ihrer Region interessiert sein, kommen Sie gerne auf uns zu.

Vergangene Symposien


2024: Straelen (Nordrhein-Westfalen)

2022: Groitzsch/Klipphausen (Sachsen)

2019: Siegburg (Nordrhein-Westfalen)

2018: Witzenhausen (Hessen)

2017: Oppenheim (Rheinland-Pfalz) & Geisenheim (Hessen)

2016: Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen), Wöbbelin (Mecklenburg-Vorpommern) & Groitzsch/Klipphausen (Sachsen)

2014: Warberg (Niedersachsen) & Grünow (Brandenburg)

2013: Neustadt a. d. W. (Rheinland-Pfalz), Weißensee (Thüringen) & Ravensburg-Bavendorf (Baden-Württemberg)

2011: Braunschweig (Niedersachsen), Rensburg (Schleswig-Holstein) & Freising (Bayern)

Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Dr. Sophia Müllner
Pflanzenschutz, Gewässerschutz, Pflanzenzüchtung
+49 69 2556-1599