PAMIRA ist das Entsorgungssystem für Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen in Deutschland. Die Sammlungen finden in den kommenden Monaten wieder an bundesweit rund 400 Sammelstellen statt. PAMIRA nimmt an den einzelnen Sammelstellen für einen bis vier Tage gebührenfrei Verpackungen mit dem PAMIRA-Zeichen zurück und stellt die umweltgerechte und kontrollierte Entsorgung sicher. Wichtig dabei: Die Behälter müssen restlos entleert, gespült und trocken sein. Auf der PAMIRA-Webseite sind alle Sammelstellen und Termine der Sammelsaison 2022 abrufbar.
Saison 2022 startet
2021 wurden 3005 Tonnen (2020: 2985 Tonnen) Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen über das PAMIRA-System gebührenfrei zurückgenommen und umweltgerecht entsorgt.
PAMIRA feierte im Jahr 2021 sein 25-jähriges Bestehen. Passend zu diesem runden Geburtstag wurde die Webseite www.pamira.de umfassend überarbeitet und bietet in moderner Struktur und frischem Online-Gesicht alle Informationen rund um das Entsorgungssystem, die auch in der PAMIRA-App abrufbar sind.
Hinweise zur Abgabe an den Sammelstellen
Nach der Anwendung sollten die Kanister bis zur Sammlung offen gelagert werden. Die Behälter müssen restlos entleert, gespült und trocken sein, um sie über das PAMIRA-System entsorgen zu können. Fachpersonal kontrolliert bei der Annahme die Sauberkeit und weist Behälter zurück, die Produktreste enthalten oder nicht gespült wurden. In dem Fall muss der Landwirt die Verpackungen als Sondermüll entsorgen. Abgegeben werden können Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen, die das PAMIRA-Logo tragen, sortiert nach Kunststoff, Metall und Beuteln. Verschlüsse sind bei der Sammlung getrennt abzugeben. Große Behälter mit einem Volumen über 50 Liter sind vor der Abgabe zu durchtrennen.
Weitere Beiträge
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Maik Baumbach
Stv. Pressesprecher, Publikationen
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de