Biodiversität_1308064619_XXL_iStock.jpg
Foto: iStock
09.05.2022 - Frankfurt am Main

Biodiversität gezielt fördern

Ein Diskussionsbeitrag des IVA und Vorschläge für konkrete Maßnahmen in der Agrarlandschaft

Neben dem menschengemachten Klimawandel ist der globale Verlust an Biodiversität die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts. Der Landwirtschaft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, denn der Verlust von Lebensräumen hängt auch mit dem landwirtschaftlichen Handeln der letzten Jahrzehnte zusammen. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität bei gleichzeitiger Sicherung der Ernährung gehören daher zu den drängendsten Themen in der Landwirtschaft – es bedarf konzeptioneller und vernetzter Lösungsansätze.

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) sieht sich als wichtigen Partner in der Landwirtschaft mit Fachexpertise und legt ein Konzept mit konkreten Vorschlägen für eine effiziente Biodiversitätsförderung in der Agrarlandschaft vor. Unsere Überzeugung ist, dass Biodiversität gezielt im Naturraum gefördert werden muss – und zwar unter Berücksichtigung von ökologischen Ansprüchen, Kooperationen und finanziellen Anreizen. In dieser Übersicht sind die wichtigsten Aspekte in Kürze vorgestellt:

Für eine erfolgreiche Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen müssen diese ausreichend gefördert werden – nur so wird es gelingen sie einerseits in der Breite der Landwirtschaft zu etablieren und anderseits eine produktive und auskömmliche Landwirtschaft zu ermöglichen. Das IVA-Diskussionspapier zeigt auf, dass auch mit dem vorhandenen Agrarbudget eine flächendeckende, effektive Biodiversitätsförderung möglich ist. Entscheidend dabei ist, dass vorhandene Fördermaßnahmen effizient genutzt und die beschrieben Erfolgsfaktoren in der Agrar- und Umweltpolitik verankert werden. Hierzu startet der IVA einen Dialog mit den involvierten Anspruchsgruppen – Politik, Behörden, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Naturschutzorganisationen und Zivilgesellschaft.

Dokument
pdf 596,62 KB
IVA Biodiversitätskonzept Diskussionspapier
Dokument
pdf 1,97 MB
IVA Biodiversitätskonzept Kurzversion

Biodiversitätsmaßnahme Blühstreifen

Biodiversitätsmaßnahme Beetle Bank

Biodiversitätsmaßnahme Weite Reihe

Biodiversitätsmaßnahme Zwischenfrüchte

Wozu Biodiversitätsmaßnahmen?

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

4418_0205_Joppen.jpg

Jenny Warta

Kommunikation

  • Messen, Events, Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • +49 69 2556-1280
  • warta.iva@vci.de
4396_6531_Joppen.jpg

Dr. Jörg Müller

Pflanzenschutz - Technik und Umwelt

  • Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln in der Umwelt
  • Risikobewertung
  • Maßnahmen zur Risikoreduktion
  • Vertretbarkeit der Nebenwirkungen
  • Betreuung von Forschungsprojekten in den genannten Bereichen
    • +49 69 2556-1287
  • mueller.iva@vci.de