Haben Sie das auch schon einmal in einer Trendzeitschrift gelesen oder in einem hippen Restaurant angepriesen bekommen: „Leckere und gesunde Snacks aus Kartoffelschalen“? Lassen Sie besser die Finger davon!
Solanin: Vorsicht beim Verzehr von Kartoffelschalen
Leckere Chips aus Kartoffelschalen „für den Fernsehabend auf dem heimischen Sofa. Besonders die Schalen von Bio-Kartoffeln sind reich an wertvollen Nährstoffen und lassen sich mit wenig Aufwand in knusprige Kartoffelchips verwandeln.“ (gelesen in der B.Z. im Oktober 2017). Oder: gebackene, gegrillte oder frittierte Kartoffelschalen als Spezialität in teuren Szene-Restaurants. Haben wir etwa all die Jahre das Beste von der Kartoffel schmählich vernachlässigt?
Es ist vielleicht nicht unangebracht, daran zu erinnern, dass unsere Vorfahren nur in großer Not Kartoffelschalen aßen. Das hat einen Grund, den unsere Ahnen eher nur ahnen konnten, die Wissenschaft heute aber eindeutig beweisen kann: Kartoffelschalen enthalten Glykoalkaloide, vor allem Solanin, und das ist giftig! Kartoffeln enthalten Alkaloide, um sich vor Schädlingen und Krankheitserregern zu schützen. Sie befinden sich vor allem in der Schale und können in grünen, keimenden und beschädigten Kartoffeln hohe Gehalte erreichen. Zu erkennen sind sie am bitteren Geschmack von Kartoffelgerichten und einem brennenden Gefühl im Mund. Vergiftungen äußern sich durch Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall, bis hin zu Bewusstseinsstörungen, Störungen von Hirnfunktion, Atmung oder Kreislauf. Tödliche Vergiftungen sind sehr selten.
Küchentipps, die Oma schon kannte
Angesichts von Vergiftungsfällen hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die bisher empfohlenen Grenzwerte von Glykoalkaloiden in Kartoffeln abgesenkt. Außerdem erinnert das BfR an übliche Empfehlungen zur Lagerung und Zubereitung von Kartoffeln:
- Kartoffeln kühl, dunkel und trocken lagern,
- Alte, eingetrocknete, grüne oder stark keimende Kartoffeln sowie Snacks, die überwiegend aus Kartoffelschalen bestehen, nicht verzehren,
- Grüne Stellen und „Augen“ großzügig entfernen,
- Zum Essen mit Schale eignen sich nur unverletzte, frische Kartoffeln,
- Kleine Kinder sollten keine ungeschälten Kartoffeln essen,
- Kartoffelgerichte nicht verzehren, wenn sie bitter schmecken,
- Kochwasser nicht wiederverwenden, Frittierfett regelmäßig wechseln.
Quelle: BfR
Weitere Informationen
Weitere Beiträge
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Maik Baumbach
Kommunikation
- Online-Kommunikation
- Stv. Pressesprecher, Pressestelle
- Redaktionsleitung IVA-Magazin
- IT und Technik
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de
- Online-Kommunikation
- Stv. Pressesprecher, Pressestelle
- Redaktionsleitung IVA-Magazin
- IT und Technik
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de