Die Schafgarbe ist „Arzneipflanze des Jahres 2025“
Millionen Schafe können nicht irren: Die Schafgarbe schmeckt lecker, obwohl sie neben aromatischen auch bittere Komponenten enthält. Doch das war nicht der Grund, warum das weißblühende Kraut zur „Arzneipflanze des Jahres 2025“ gekürt wurde. Der Grund dafür war vielmehr ihre pharmazeutische Wirkung. Sie wird traditionell gegen Verdauungsbeschwerden, menstruationsbedingte Krämpfe und zur Wundheilung eingesetzt. Im Volksmund heißt sie deswegen auch Bauchwehkraut, Achilleskraut oder Jungfrauenkraut.