Das Motto dieses Buchs ist „Von der Praxis für die Praxis“. Die aus den Wachstumsgesetzen für jede Gehölzart abzuleitenden Schnittmaßnahmen sind unterschiedlich. Beim Obstbaumschnitt sind zudem noch unterschiedliche Obstarten sowie Baum- und Anbauformen zu beachten. Viele Gartenfreunde sind beim Schnitt unsicher, und es stellt sich oft die Frage: Wie schneide ich Gehölze richtig? Antwort auf diese Frage erhält der Leser in dem in Österreich als Standardwerk geltenden Buch. Wolfgang Weingerl hat das Buch für die Neuauflage völlig überarbeitet, aktualisiert und bebildert.
Schnittgesetze richtig anwenden
Das Praxisbuch beginnt mit den Grundlagen des Obstgehölzschnitts. Da beim Obst die späteren Schnittmaßnahmen bereits mit dem Pflanzen von der Unterlage, der Sorte und den Pflanzabständen beeinflusst werden, sind in den ersten Abschnitten Eckdaten für die einzelnen Obstarten genannt. Anschließend erfährt der Leser mehr über die Wuchsgesetze und deren praktische Anwendung bei den verschiedenen Schnittmaßnahmen. Es wird gezeigt, wie man den Pflanz-, Aufbau- und Erhaltungsschnitt für verschiedene Kronenformen vornimmt. Ebenso bekommt der Leser konkrete Hinweise zum Schnitt des Steinobstes, Beerenobstes, von Nussbäumen und Weinreben. Ein besonderes Thema ist der Sommerschnitt (Grünschnitt) und das Ausdünnen von Früchten zum Vermeiden von Alternanz (schwankende Ertragsjahre), die bei einigen Apfelsorten typisch ist.
Ein weites Themenfeld ist auch der richtige Ziergehölzschnitt. Hier sind Pflanz- bzw. Aufbauschnitt und später ein Erhaltungsschnitt durchzuführen. Entscheidend ist aber der richtige Schnittzeitpunkt für die jeweilige Ziergehölzart. Mit einem Schnitt zum falschen Zeitpunkt kann man die Blütenanlagen für das folgende Jahr völlig vernichten. Deshalb sind unterschiedliche Zeitpunkte für Frühjahrs-, Frühsommer-, Sommer- und Herbstblüher zu beachten. Übersichtlich werden für die einzelnen Blühtypen Beispiele aufgeführt. Dem Rosenschnitt, dem Schnitt von Hecken und den verschiedenen Veredlungsmethoden sind eigene Kapitel gewidmet.
Das Buch beschreibt schwierige Themen leicht verständlich, und die zahlreichen Bilder helfen dabei, beim Gehölzschnitt alles richtig zu machen.
Josef Vötsch / Wolfgang Weingerl
Hecken-, Strauch- und Obstbaumschnitt
Mit Veredeln und Rosenschnitt
Praxisbuch
Völlig neu überarbeitete und bebilderte Auflage,
120 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Zeichnungen
16,5 x 22 cm, Hardcover
EUR 16,90
Graz: Leopold Stocker Verlag, 2017
ISBN 978-3-7020-1671-5
Weitere Beiträge
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Maik Baumbach
Kommunikation
- Online-Kommunikation
- Stv. Pressesprecher, Pressestelle
- Redaktionsleitung IVA-Magazin
- IT und Technik
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de
- Online-Kommunikation
- Stv. Pressesprecher, Pressestelle
- Redaktionsleitung IVA-Magazin
- IT und Technik
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de