Einträge von Pflanzenschutzmitteln sind vermeidbar / IVA bietet Landwirten zahlreiche Praxis-Empfehlungen
Seit über zehn Jahren organisiert der IVA in Kooperation mit Partnern vor Ort regelmäßig Gewässerschutz-Symposien, um Anwender und Berater für den Gewässerschutz bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu sensibilisieren. In Theorie und Praxis sind seither schon über 1000 Teilnehmer über Maßnahmen zur Risikominderung wie korrekte Restmengen-Entsorgung oder neue technische Möglichkeiten wie die kontinuierliche Innenreinigung der Feldspritze informiert worden. Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr allerdings den Aktivitäten auch hier Grenzen gesetzt, unter anderem auch durch die Absage der DLG-Feldtage im Juni.
Der IVA hat zahlreiche Informationen zum Gewässerschutz in seinem Internet-Angebot gebündelt. Nutzer finden hier Hintergründe und ausführliche Fachinformationen mit Empfehlungen und Best Management Praktiken aus dem europaweiten Gewässerschutz-Projekt TOPPS (Train Operators to Promote best Practices and Sustainability) zum Download und zur kostenlosen Bestellung.
Auch zur Anwendersicherheit hat der IVA in diesem Frühjahr ein Handbuch herausgegeben, das die Themen Kennzeichnung, Maßnahmen vor und nach der Anwendung, Transport, Umgang und Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene und Verhaltensempfehlungen umfasst. Auch dieses kann auf der IVA-Webseite kostenlos bestellt und heruntergeladen werden.
Weitere Beiträge
Pressemitteilungen
Ansprechpartner
![May_Martin_HG.jpg May_Martin_HG.jpg]({"40":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_40\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=vb14JaUW","140":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_140\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=RxLFX8GX","240":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_240\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=2tzwPo8a","340":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_340\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=ORIuBT21","440":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_440\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=292xOEcs","540":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_540\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=VuGnnpSt","640":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_640\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=kolx50D4","740":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_740\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=dBcIiY-W","840":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_840\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=JTHAyDOs","940":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_940\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=-RKKj8AZ","1040":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_1040\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=z4e5HYVD","1140":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_1140\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=dNiOYLJ5","1240":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_1240\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=lQEoD1mH","1340":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_1340\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=xMgMLycZ","1440":"https:\/\/www.iva.de\/sites\/default\/files\/styles\/1x1_1440\/public\/2024-10\/May_Martin_HG.jpg?h=d748dcc9\u0026itok=E1WoYd0J"})
Martin May
Geschäftsführer, Leiter Kommunikation und Politik, Pressesprecher
-
- +49 69 2556-1249
-
may.iva@vci.de
-
- +49 69 2556-1249
-
may.iva@vci.de