Umfrage Pflanzenschutzmittel: Jeder Zweite sieht den Nutzen
Der Pflanzenschutz ist zwar nach wie vor eines der umstrittensten Gebiete der Chemischen Industrie. Auf die Frage, wodurch die Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel am stärksten beeinträchtigt würde, nannten 30 Prozent Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Gleichauf lagen Salmonellen und Schimmel. Als noch größeres Risiko wurden genveränderte Inhaltsstoffe und Hormone und Antibiotika betrachtet.
Zwei Drittel der Bevölkerung sind jedoch überzeugt, dass die Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel gleich oder besser sind als vor zehn Jahren. Fast 90 Prozent sagen, dass sie in ihrer Umgebung genügend Möglichkeiten haben, hochwertige und unbedenkliche Lebensmittel zu kaufen. Als wesentliche Gründe für die Verbesserung der Situation nennen sie die kritischere Haltung der Verbraucher und strengere Lebensmittelkontrollen.
Ein verstärkter Trend zu „Bio-Produkten“ ist nach dieser Umfrage nicht zu erkennen. Um Probleme mit Pflanzenschutzmitteln zu lösen, setzt ein Drittel der Befragten auf technischen Fortschritt, also darauf, dass die Industrie neue und bessere Pflanzen-schutzmittel entwickelt. Ein Viertel fordert strengere Grenzwerte und Tests. Aber nur 11 Prozent verlangen, auf Pflanzenschutzmittel ganz zu verzichten; auch für eine Steuer auf Pflanzenschutzmittel oder eine Rezeptpflicht können sich nur wenige Prozent der Befragten erwärmen.
Pressemitteilungen
Ansprechpartner
 
   
   
   
   
  