Skip to main content
    • Verband >
      • Unser Leitbild
      • Perspektive Pflanzenbau
      • Industrieverband Agrar
      • Nachhaltigkeit
      • Landwirtschaft in Deutschland
      • Gefälschte & illegale Pflanzenschutzmittel
      • Pflanzenschutz
      • Pflanzenernährung
      • Biostimulanzien
      • Themen & Positionen
    • Umwelt >
      • Klimaschutz
      • Biologische Vielfalt
      • Gewässerschutz
      • Bodenschutz
      • Verantwortliches Handeln
    • Ernährung >
      • Sichere Lebensmittel
      • Kontrolle & Verbraucherschutz
      • Versorgungssicherheit
    • Praxis >
      • Pflanzenernährung
      • Pflanzenschutz
    • Newsroom >
      • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
      • Multimedia
      • Pressebilder
      • Links
    • Publikationen
    • IVA-Magazin >
      • Forschung & Technik
      • Haus & Garten
      • Schule & Wissen
      • Umwelt & Verbraucher
      • Archiv
Startseite
  • Verband
    • Unser Leitbild
    • Perspektive Pflanzenbau
    • Industrieverband Agrar
    • Nachhaltigkeit
    • Landwirtschaft in Deutschland
    • Gefälschte & illegale Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutz
    • Pflanzenernährung
    • Biostimulanzien
    • Themen & Positionen
  • Umwelt
    • Klimaschutz
    • Biologische Vielfalt
    • Gewässerschutz
    • Bodenschutz
    • Verantwortliches Handeln
  • Ernährung
    • Sichere Lebensmittel
    • Kontrolle & Verbraucherschutz
    • Versorgungssicherheit
  • Praxis
    • Pflanzenernährung
    • Pflanzenschutz
  • Newsroom
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Multimedia
    • Pressebilder
    • Links
  • Publikationen
  • IVA-Magazin
    • Forschung & Technik
    • Haus & Garten
    • Schule & Wissen
    • Umwelt & Verbraucher
    • Archiv
  1. Startseite
  2. Vorträge 2. Symposium Biostimulanzien

2. Symposium Biostimulanzien am 15. September 2020 als Webkonferenz

 

  • Vorträge/Präsentationen (>> Bewertungsbogen)

    Biostimulanzien - Innovative Produkte für den Pflanzenbau (PDF, 1,2 MB)
    Georg Ebert, Synergie

    Prävention von abiotischem Stress und Priming-Effekt (PDF, 1,8 MB)
    Berthold Stern, Humintech

    Biostimulanzien - wertvolle Bausteine im integrierten Pflanzenbau am Beispiel ergänzender Saatgutbehandlung in Getreide / Neue Wege FMC - Biostimulanzien im Fokus (PDF, 2,2 MB)
    Dr. Holger Ophoff, Bayer CropScience / Julian Veit, FMC Agricultural Solutions

    Anorganische Biostimulanzien - eine kausale Interpretation der Ertragssteigerung und der positiven Auswirkungen auf die pflanzliche Biomasse am Beispiel von Phosphit (PDF, 2,5 MB)
    Dr. Holger Klink, Christian-Albrechts-Universität Kiel

    Qualitätssteigerung durch Biostimulanzien / Syngenta Biostimulanzien - Erste Erfahrungen (PDF, 2 MB)
    Dr. Mauricio Hunsche, COMPO EXPERT / Dr. Karin Reiß, Syngenta Agro

    Nutzung von Bakterien aus der Rhizosphäre am Beispiel der Stickstoff-Bakterien für Leguminosen - speziell der Sojabohne (PDF, 3 MB)
    Manfred Götzke, BASF

Ansprechpartner

Dr. Sven Hartmann

Leiter Pflanzenernährung & Biostimulanzien

Tel. +49 69 2556-1265

sven_hartmann.vcf

hartmann.iva@vci.de

Pia Skroch

Fachbereich Biostimulanzien

Tel. +49 69 2556-1599

pia_skroch.vcf

skroch.iva@vci.de

  • Home
  • Glossar
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
    • IVA Aktuelles
    • IVA Presse
    • IVA-Magazin

© 2021 Industrieverband Agrar e. V. (IVA). Alle Rechte vorbehalten.