Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) und seine Mitgliedsunternehmen bekennen sich zu nachhaltigem Handeln. Sie haben, auf Verbands- und Firmenebene, in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen und -Projekte ins Leben gerufen.
Biodiversität, Gewässerschutz, Lebensmittelsicherheit und Anwenderschutz sind dabei die Schwerpunkte.
Bei den Projekten steht nicht der Wettbewerb, sondern der Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft im Vordergrund.
Die Projekte
-
Ackerschlagkartei für Landwirte
-
Ackerwildkrautprojekt "Unkraut vergeht nicht - stimmt nicht!"
-
BASF FarmNetzwerk Nachhaltigkeit
-
Bayer Bee Care Center in Monheim
-
Biodiversität in Obstplantagen
-
Biodiversitätsregion Südpfalz
-
EasyFlow - ein sicherers Befüllsystem
-
Ecomatic Mehrweg-Konzept
-
Ergebnisbericht "Moderne Landwirtschaft und Biodiversität"
-
ExpertenDialog Biodiversität
-
EZI - Connect Entnahmesystem
-
Gewässerprojekt Nachhaltigkeitsbetrieb Radlandsichten in Schleswig-Holstein
-
Gewässerschutz - Länderimplementierungsplan Metazachlor
-
Gewässerschutz - Länderimplementierungspläne Wirkstoffe
-
Gewässerschutz-Symposien
-
Initiative Eh da-Flächen
-
InnovationsDialog Gewässerschutz
-
Kooperation Wasserwirtschaft
-
Lehrpfad Kulturlandschaft Bothkamp - Hof Siek
-
Maßnahmenblätter zur Biodiversität
-
Nachhaltiger Rapsanbau
-
Ökologische Aufwertung von Agrarlandschaften im Oberrheingraben
-
PAM - Pflanzenschutz Applikationsmanager
-
PAMIRA - PAckMIttel Rücknahme Agrar
-
Phytobac® - ein System zur Vermeidung von Punkteinträgen in Oberflächengewässer
-
PIA - Pflanzenschutz-Informations-App
-
Praktischer Ratgeber Gewässerschutz
-
Runder Tisch Nachhaltige Landwirtschaft