23.10.2008

Wissen wächst, wenn man es teilt

Neues Online-Lexikon zur Landwirtschaft gestartet

Mit über 300 Begriffen zum Thema Landwirtschaft ging das - Online-Agrilexikon des Vereins information.medien.agrar e.V. Bonn (i.m.a) im September an den Start. Von A wie Abkommen von Lomé bis Z wie Zwischenfrucht können Interessierte unter www.agrilexikon.de nach Informationen suchen. Den Grundstock lieferte das „Agrilexikon für Landwirtschaft im Unterricht“, das nach 25 Jahren durch das Onlinemedium abgelöst wird. Ziel ist, für alle Interessierten umfangreiches Basiswissen über moderne Landwirtschaft zugänglich zu machen.

Besucher finden in Text und Bild zum Beispiel unter dem Sachbegriff „Kartoffel“ die wichtigsten Fakten zu dieser bedeutenden Kulturpflanze: biologische, historische, produktionstechnische und marktwirtschaftliche. Auch über Pflanzenschutz und Pflanzenschutzmittel kann man sich informieren. Ergänzende Verlinkungen verweisen auf weitere Informationsquellen, Broschüren oder Unterrichtshilfen, die auch bestellt werden können. Grafiken – überwiegend aus dem Situationsbericht der Deutschen Landwirtschaft – dürfen heruntergeladen werden, zum Beispiel für den Einsatz im Unterricht. Im Gegensatz zur 2001 gegründeten Wikipedia-Enzyklopädie, handelt es sich beim Online-Agrilexikon nicht um eine „freie“ Datenbank: Die Inhalte aus der Agrar-Welt können ausschließlich von der i.m.a autorisierte Experten einstellen.

Das Informationsangebot soll weiter wachsen: Die Zahl der Begriffe und Informationen soll noch deutlich steigen.