 
  Lebensmittelhygiene - Obst, Gemüse und Getreide schnitten recht gut ab
Fleisch, Eis, Desserts am häufigsten beanstandet
Insgesamt wurden 410 268 Proben von Lebensmitteln und von Verpackungen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, untersucht. 15 Prozent der Proben wiesen Mängel auf.
Bei Fleisch, Geflügel, Wild und Fleischprodukten wurden 20 Prozent der Proben beanstandet. 5,5 Prozent wiesen Verunreinigungen auf, 4,5 Prozent waren verdorben. Bei 12 Prozent wurde die Kennzeichnung beanstandet.
Eis und Desserts wiesen bei knapp 21 Prozent der Proben Verstöße auf. Hier betrug der Anteil von mikrobiellen oder anderen Verunreinigungen sieben Prozent, knapp fünf Prozent waren falsch gekennzeichnet.
Bedeutend besser sah es bei den Produktgruppen Obst und Gemüse sowie Backwaren aus. So traten bei Obst und Gemüse bei 13 Prozent, bei Getreide und Backwaren bei elf Prozent der Proben Mängel auf. Der Anteil verunreinigter Proben betrug bei beiden Produktgruppen rund vier Prozent. Fehler bei der Kennzeichnung wurden bei sieben Prozent der Getreide- und Backwarenproben und bei fünf Prozent der Obst- und Gemüseproben festgestellt.
 
  