Mehr Regenwürmer & Co. im Boden, ein stabileres Bodengefüge und eine geringere Neigung zur Erosion, all das spricht für eine pfluglose Landbearbeitung. Der Nachteil: Der Grubber arbeitet flacher. So können sich mehr Samen von Unkräutern und Ungräsern im oberen Boden anreichern, ebenso Erntereste. Die Erntereste können die neu ausgesäten Pflanzen mit Krankheiten infizieren. Dann sind Pflanzenschutzmittel nötig. Mehr zum Für und Wider beider Verfahren unter
Pflug oder Grubber - das ist hier die Frage
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Maik Baumbach
Kommunikation, Online & Social Media
- Online-Kommunikation, Social Media-Manager
- Pressestelle, Stv. Pressesprecher
- Redaktionsleitung IVA-Magazin
- IT und Technik
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de
- Online-Kommunikation, Social Media-Manager
- Pressestelle, Stv. Pressesprecher
- Redaktionsleitung IVA-Magazin
- IT und Technik
-
- +49 69 2556-1268
-
baumbach.iva@vci.de