 
  
                16.02.2006
              
                      Landwirtschaft – ein bedeutender Wirtschaftszweig
240 Milliarden Euro haben die Verbraucher 2004 für Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren und Außer-Haus-Verzehr ausgegeben.
Die deutsche Landwirtschaft hat 2004 Waren im Wert von 44 Milliarden Euro erzeugt. Damit rangiert sie deutlich vor dem Papiergewerbe oder der Textil- und Bekleidungsindustrie. Für Vorleistungen mussten die Landwirte insgesamt 26 Milliarden Euro einsetzen, die überwiegend von der heimischen Wirtschaft bezogen wurden. Dazu zählten insbesondere Futtermittel (11,4 Milliarden Euro), Pflanzenschutz, Dünger und Saatgut (3,7 Milliarden Euro) sowie Energie, Gebäude, Maschinen und Dienstleistungen.Über 11 Prozent aller Erwerbstätigen verdienen ihr Geld im Agribusiness
Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse wurden größtenteils in der deutschen Ernährungswirtschaft verarbeitet. Ihr Umsatz lag in 2004 bei 132 Milliarden Euro. Auch wenn in der Landwirtschaft selbst nur 2,3 Prozent der Erwerbstätigen beschäftigt sind, verdienen 11,1 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland „ihre Brötchen“ im so genannten Agribusiness. Dazu zählen neben der Landwirtschaft selbst, auch die ihr vor- und nachgelagerten Bereiche. Also alle, die direkt oder indirekt damit beschäftigt sind, Menschen mit Essen und Trinken zu versorgen bzw. nachwachsende Rohstoffe zu erzeugen.
 
  