15.05.2007

Jahresbericht 2006/2007

Bedeutet die Harmonisierung der Höchstmengen in Europa das Ende aller Probleme mit Rückständen in Lebensmitteln? Und was will die EU mit ihrer so genannten „Thematischen Strategie für den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ erreichen?

Mehr dazu erfahren Sie im neuen Jahresbericht des Industrieverbands Agrar, der soeben erschienen ist. Lesenswert darin ist auch eine Betrachtung über den Unterschied zwischen Gefahr und Risiko und zur Frage, weshalb dieser Unterschied bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln beachtet werden sollte.

Die Industrie ist von der Novelle der Pflanzenschutzrichtlinie enttäuscht. Sie fürchtet, dass Forschung und Entwicklung dadurch blockiert und Innovationen nur noch mit großer Verspätung auf den Markt kommen werden. Beispiele finden sich im Jahresbericht ebenso wie ein Plädoyer dafür, importierte Pflanzenschutzmittel strengeren Kontrollen zu unterwerfen, um den Verbraucherschutz nicht aufzuweichen.

Eine Erfolgsstory ist der Rückblick auf die IVA-Road Show „Food for Life! Die Früchte der Erde“, die im vergangenen Jahr über 100 000 Besucher anzog und viele neue Freunde gewonnen hat. Die mobile Ausstellung reist übrigens jetzt wieder durch Deutschland. Wenn Sie herausfinden wollen, ob „Food for Life!“ auch in Ihre Nähe kommt, dann schauen Sie einfach in den Tourplan www.food-for-life-brd.de.

Natürlich können Sie in unserem Jahresbericht auch nachlesen, wie sich die Märkte für Pflanzenschutz- und Düngemittel entwickelt haben und warum die Energiepolitik für die Düngemittelhersteller eine so wichtige Rolle spielt.