16.06.2006

Informationsbörse des modernen PflanzenbausInformationsbörse des modernen Pflanzenbaus

10 Jahre DLG-Feldtage: Treffpunkt für Landwirte, aber es gibt auch einen Lehrer-Feldtag

Mit Anbauversuchen, Maschinenvorführungen, Foren und Informationszentren werden die 10. DLG-Feldtage vom 20. bis 22. Juni wieder einmal zum Treffpunkt tausender Landwirte, die sich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft informieren möchten. Aufgegriffen werden dabei auch Fragen rund um die Grüne Gentechnik oder die Energie vom Feld. Darüber hinaus wird am 22. Juni ein ganztägiger Lehrerfeldtag vom Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein durchgeführt, um über die Landwirtschaft zu informieren.

Die einzigartige Informationsbörse, so die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), findet erstmals in Hessen in der Region Wetterau auf der Staatsdomäne Baiersröderhof bei Hanau statt. Auf einer Fläche von 38 Hektar werden sich rund 250 Unternehmen, Verbände und Institutionen an den Feldtagen beteiligen. Neben dem angesprochenen Fachpublikum wird an einem der Tage auch Lehrerinnen und Lehrern ein umfangreiches Informationspaket mit Vorträgen und Diskussionen angeboten. Da dieser Lehrer-Feldtag vom Institut für Qualitätsentwicklung akkreditiert wurde, und die Teilnahme dem Lehrer 5 Leistungspunkte einbringt, erwartet der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein einen guten Zuspruch.

Die Feldtage werden in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlicher Raum und Verbraucherschutz, dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein, den Raiffeisen-Warenzentralen Kurhessen-Thüringen GmbH (Kassel) und Rhein-Main eG (Köln) durchgeführt. Alles über die Feldtage unter www.dlg.org/de/landwirtschaft/feldtage/news0601.html.