 
  "Erlebnis: Bauernhof mobil" in Köln war ein echtes Erlebnis
Konzept Land trifft Stadt ist wieder aufgegangen – mehr als 20 000 Besucher auf dem Neumarkt im Herzen der Stadt Köln
Nur noch wenige Städter haben einen direkten Kontakt zur Landwirtschaft. Die Initiatoren des mobilen Erlebnisbauernhofs haben den Spieß deshalb umgedreht. Der Bauernhof kommt nun zu den Städtern. Im August 2012 war die Domstadt Köln das Ziel des "Landtrosses" um dem Städter ein umfassendes Bild der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft zu vermitteln.Eine Sau mit ihren Ferkeln und die schwarz-weiß gefleckten Kälbchen zogen die großen und kleinen Kölnerinnen und Kölner magisch an. Die Tiere waren zutraulich und ließen sich gerne von den unzähligen Kinderhänden streicheln. Doch es gab noch weitaus mehr zu sehen. Rund 35 Schulklassen mit insgesamt 600 Kindern waren der Einladung gefolgt und absolvierten begeistert das Kinderprogramm. Dabei gab es viel zu sehen und zu lernen. Welche grüne Pflanze bringt Tomaten hervor und welche Karotten, wie riecht Kümmel, oder wie wird aus Blütennektar Honig? Diese und viele andere Fragen wurden an den verschiedenen Stationen des Bauernhofes spielerisch und unterhaltsam beantwortet.
Am künstlichen Euter erfuhren die kleinen und großen Besucher, wie mühsam doch das Melken mit der Hand ist. Die Landjugend hielt an ihrem Stand Bewegungsspiele für die Kinder bereit. Mit ferngelenkten Traktoren durften die Kleinen sich wie echte Landwirte fühlen.
Gleich nebenan erwartete die Besucher ein Zelt der Initiative "Innovation & Naturhaushalt" mit vielen Informationen zur nachhaltigen Landwirtschaft. Hauptdarsteller dieses Standes war die Honigbiene, eines der wichtigsten Nutztiere in der Landwirtschaft. „Jung und Alt aus Köln und Umgebung hatten großes Interesse nicht nur an der Imkerei, sondern auch an den vielen praktischen Beiträgen der Landwirte zur Bienengesundheit und zu Förderung und Erhalt der Artenvielfalt im Allgemeinen", lautete das erfreuliche Resumee der Leiterin der Initiative, Kerstin Krohn. Der Renner am Stand: ein selbst kreierter Honig-Fitness-Trunk.
Die Zufriedenheit der Besucher förderte die Geberlaune. Mehr als 3.000 Euro wurden während der Ausstellungstage für soziale Projekte wie den Deutschen Kinderhospizverein, die Kinderkrebshilfe und die Aktion „Kölner Kinder in Bewegung“ gesammelt.
Bereits seit 2009 tourt der Erlebnis:Bauernhof mobil durch deutsche Großstädte und zeigt Wissenswertes über Landwirtschaft, zum Beispiel über bedeutende Kulturpflanzen – von der Kartoffel bis zur Zuckerrübe. Im Vorfeld der Kölner Veranstaltung regten sich jedoch auch kritische Stimmen im Internet und riefen zu Mahnwachen und einer Demonstration auf. Obwohl die Lokalpresse deren Anliegen breite Aufmerksamkeit schenkte, fanden sich jedoch deutlich weniger Demonstranten ein als angekündigt.
Der „Erlebnis:Bauernhof mobil“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) unter federführender Koordination der FNL. Unterstützt wird die Veranstaltungsserie durch die Landwirtschaftliche Rentenbank und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
 
   
   
   
  