- Grundlagen der Düngung
- Ertrag, Qualität und Gesundheit
- Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenwachstum
- Wie wirkt sich Mineraldüngung auf die Bodenfruchtbarkeit aus?
- Hat die Anwendung von Stickstoffdüngern Auswirkungen auf die Bodenreaktion?
- Können über natürliche Prozesse genügend Nährstoffe für das Pflanzenwachstum mobilisiert werden?
- Haben Düngemittel negative Auswirkungen auf Regenwürmer und andere Bodenorganismen?
- Kann der Chloridanteil einiger Düngemittel die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen?
- Beeinträchtigt das im Harnstoff enthaltene Biuret das Pflanzenwachstum und die Umwelt?
- Führt die Mineraldüngung zur Bodenverdichtung und/oder Bodenerosion?
- Wie ist die Mineraldüngung bei begrenztem Wasserangebot des Standortes zu beurteilen?
- Nährstoffeffizienz und Nährstoffverfügbarkeit
- Nährstoffverluste durch Auswaschung
- Nährstoffverluste durch gasförmige Emissionen
- Düngeplanung und Ausbringung
- Mineraldünger - Schadstoffe und Gefahren
- Mineraldüngung und Energieverbrauch
- Mineraldünger - Produkte, Produktion und Rohstoffe
- Verpackung und Lagerung von Mineraldüngern
- Düngemittelrecht