Die Prüfung der Qualitäts- und Sicherheitskriterien der EU-Düngemittelprodukte soll künftig mit harmonisierten CEN EN-Standards erfolgen. Um alle betroffenen Produktkategorien und -kriterien prüfen zu können, müssen über 400 Normen teilweise neu erstellt und harmonisiert werden.
Harmonisierte EN-Standards
Die EN-Normen sind die Grundlage für einheitliche Prüfungen in der EU und zugleich für die Überprüfung der Konformität bei den verschiedenen Konformitätsbewertungen. Die EN-Normen werden im Europäischen Komitee für Normung (CEN; Französisch Comité Européen de Normalisation) erarbeitet, in dem die europäischen nationalen Standardisierungsorganisationen repräsentiert sind.
Solange noch keine harmonisierten EN-Normen gegeben sind, können so genannte Technische Spezifikationen oder auch anerkannte andere Untersuchungsmethoden genutzt werden.
Lesen Sie weiter!
Die weiteren Teile der EU-Düngeprodukte-Verordnung

Industrielle Nebenprodukte CMC 11
Die Nutzung von industriellen Nebenprodukten gemäß Komponentenmaterialkategorie (CMC) 11 nach Anhang II der neuen europäischen Düngeprodukte-Verordnung (EU) 2019/1009 ist für die Hersteller von mineralischen Düngemitteln und von Biostimulanzien von großer Bedeutung.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Dr. Theresa Krato
Fachgebietsleiterin Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1598
-
krato.iva@vci.de
-
- +49 69 2556-1598
-
krato.iva@vci.de

Dr. Thorsten Scheile
Pflanzenernährung
-
- +49 151 17280551
-
scheile.iva@vci.de
-
- +49 151 17280551
-
scheile.iva@vci.de