Düngeverordnung: Erste Erfahrungen,
-
Vorträge/Präsentationen
Zielkonflikte in einer nachhaltigen Landwirtschaft (PDF, 590 KB)
Professor Dr. Enno Bahrs, Universität HohenheimDas EuGH-Urteil im Vertragsverletzungsverfahren: Inhalte und Folgen für das Düngerecht (PDF, 1,8 MB)
Stefan Hüsch, Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftEin Jahr Düngeverordnung: erste Ergebnisse aus der Praxis (PDF, 3 MB)
Dipl.-Ing. Reno Furmanek, Landwirtschaftskammer NiedersachsenErfahrungen eines Ackerbauern mit der Düngeverordnung (PDF, 2,3 MB)
Dipl.-Ing. Christian Regnet, Stiftung JuliusspitalUmweltziele und Düngerecht (PDF, 2,3 MB)
Dr. Maximilian Hofmeier, UmweltbundesamtErkenntnisse und Erfahrungen der Länder aus dem Vollzug der Düngeverordnung (PDF, 2,8 MB)
Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz"Rote Gebiete", Erfahrungen aus Bayern und Ausblick (PDF, 2 MB)
Dr. Matthias Wendland, Bayerische Landesanstalt für LandwirtschaftMaßnahmen zur Luftreinhaltung (Umsetzung NEC-Richtlinie) in der Landwirtschaft (PDF, 1 MB)
Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg, Thünen-InstitutAuswirkungen der Klimavereinbarungen (Paris-Abkommen): Anforderungen und Maßnahmen in Düngung und Pflanzenbau (PDF, 1,7 MB)
Dr. Andreas Pacholski, EuroChem Agro GmbHChancen und Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft - Digital Farming (PDF, 2,2 MB)
Dr. Carl-Philipp Federolf, YARA Digital Farming
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Konstantin Golombek
Geschäftsführer, Leiter Pflanzenernährung und Biostimulanzien
- Leitung Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1265
-
golombek.iva@vci.de
- Leitung Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien
-
- +49 69 2556-1265
-
golombek.iva@vci.de