Forschung & Technik / 17.04.2018 Pflanzen mit dem Smartphone bestimmen Was für Landwirte längst Realität ist, hat auch in der Gesellschaft Verbreitung gefunden: die Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone. Das Projekt... Forschung & Technik27.03.2018 Friss mich und ich stech dich Kalziumphosphat steckt in unseren Zähnen und in unseren Knochen. Es macht sie hart und widerstandsfähig. Im Pflanzenreich... Forschung / Biotech Forschung & Technik27.02.2018 Der Professor und der Schnüffler Über ein zugegeben außergewöhnliches Thema referierte Professor Dr. Tim R. Gottwald, Leiter der Pflanzenpathologie des US-... Forschung / Biotech Forschung & Technik15.02.2018 Mehr Protein in modernen Sorten durch Wildweizen In alten Sorten oder Wildformen schlummern Eigenschaften, mit denen moderne Sorten verbessert werden können. So kann etwa... Forschung / BiotechLebensmittel / Ernährung Forschung & Technik25.01.2018 Die "Goldkartoffel" auf den Spuren von goldenem Reis Vielen ist der „goldene Reis“ bekannt, der einen erhöhten Gehalt an Vitamin A-Vorstufen aufweist. Nach diesem Vorbild haben... Forschung / Biotech Forschung & Technik09.01.2018 Herkunft und Evolutionsgeschichte des Apfels aufgeklärt Bei exotischen Früchten fallen uns meist eher Papaya, Kaki oder Litschi ein. An den Apfel denkt dabei kaum jemand. Doch auch... Forschung & Technik02.01.2018 Genomsequenz von Wildem Emmer entschlüsselt „Weizen des alten Roms“ – so wird Emmer von manchen genannt. Das Urgetreide besitzt viele positive Eigenschaften, die dem...